+45 49 12 75 00 info@logstrup.dk

Hochwirksame Industrien

 

Hohe Leistung und eine zuverlässige Stromversorgung sind für jede Branche von entscheidender Bedeutung. Das modulare System von Logstrup ist markenübergreifend vollständig anpassbar und gründlich getestet. Unsere Lösungen gehören zu den stabilsten Niederspannungslösungen auf dem Markt. Unser Modulares System erfüllt und übertrifft eine Vielzahl von internationalen Normen und ist eine gute Option für Industriezweige mit hohen Anforderungen und anspruchsvollen Umgebungen.

 

Entdecken Sie, was Logstrup für Sie tun kann - Schalttafeln und modulare Schaltschränke

Peter Schmeichel zu Besuch in Logstrup

Logstrup in Zahlen

67

Jahre im Geschäft

Produktionsanlagen

Globale Partnerländer

Erfolgsgeschichten

die große Gürtelbrücke verwendet Logstrup-Schaltanlagen

Die Qualitätsprodukte und die technischen Fähigkeiten von Logstrup ermöglichten es unserem Unternehmen, dem Endanwender eine absolut sichere und effiziente Lösung für eine solch kritische Anwendung anzubieten.

- Der Große Belt Link

Wo Sie uns finden

LOGSTRUP IRLAND

+353 93 70900

info@logstrup.ie

ZU LOGSTRUP IE GEHEN
LOGSTRUP UK

+44 161 728 1261

info@logstrup.co.uk

ZU LOGSTRUP UK
LOGSTRUP DÄNEMARK
(PANEL SHOP)

+45 49 12 75 00

tilbud@logstrup.dk

ZU LOGSTRUP DK GEHEN
LOGSTRUP SCHWEDEN

+46 40 36 32 00

info@logstrup.se

ZU LOGSTRUP SE GEHEN
LOGSTRUP GLOBAL SALES

+45 49 12 75 00

info@logstrup.dk

ZU LOGSTRUP GLOBAL GEHEN

Globale Verkäufe

Dänemark

Schweden

Vereinigtes Königreich

Irland

Unsere Geschichte

 

Logstrup ist ein Familienunternehmen, das seinem Ziel und seiner Leidenschaft treu bleibt: Niederspannung und hohe Qualität. Seit 1958, als Jørgen Løgstrup A/S Logstrup-Steel gründete und das erste modulare Gehäusesystem für Niederspannungsschalttafeln auf den Markt brachte, haben wir die Erfindung verbessert und perfektioniert. Machen Sie einen Schritt in die Vergangenheit und lernen Sie die Geschichte unseres Unternehmens kennen.

1958

Logstrup Steel wird offiziell gegründet

1965

Neue 1500 Quadratmeter große Fabrik in Kvistgaard

1971

Kvistgaard-Fabrik auf 3000 Quadratmeter vergrößert

2005

Das neu gestaltete Omega-System wird eingeführt

2011

Eine neue Salvagnini-Maschine wird installiert

2016

Roboter am Fließband